Gemeindekönigsschiessen 2013
Beim diesjährigen Gemeindekönigsschiessen konnte sich unsere Majestät Maik I. Bischoff über den Titel freuen. Er siegte vor Britta Guszausky aus Oetinghausen, Jürgen Eichenberger aus Hiddenhausen und Thorsten Schuckenböhmer aus Eilshausen. Bei den Schülern wurde unser König Jonas Rolfsmeier 2.. Er musste sich nur dem Oetinghauser Kinderkönig Kai-Benedikt Hempelmann geschlagen geben. Aud den 3. Platz kam Stella Thom von der SG Hiddenhausen, 4, wurde Luca-Jan Voßiek von der SG Eilshausen. Bei den Jugendkönigen wurde unser König Kai Merkel ebenfalls 2.. Sieger wurde Kevin Wiegnere vom SV Oetinghausen. Den Pokal der Ex-Gemeindekönige sicherte sich in diesem Jahr Hans-Dieter Adam, unser König 1999/2000.
Tag der offenen Tür mit Bürgerkönigsschießen 2013
Am vergangenen Wochenende hatte der Schützenverein Schweicheln-Bermbeck e.V. zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Alle Interessierten hatten die Möglichkeit sich die Schießanlage anzusehen und selbst einmal das Sportgerät Waffe auszuprobieren. Unter fachkundiger Aufsicht haben rund 30 Gäste die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkalibergewehr ausprobiert. Das ruhige Stehen und die nötige Konzentration für die perfekte Zehn stellte dabei so manch Gast auf eine harte Probe.
Aber auch den „Traditionssport“ konnten die Gäste ausprobieren. Auf dem Vogelhochstand wurde ein Bürgerkönigsschießen angeboten. Es galt die Insignien, also Zepter, Apfel, Krone sowie den Stoß abzuschießen. Im Vorfeld ausgelost, aber bis zuletzt geheim blieb, wer von den Insignienschützen sich Bürgerkönig von Schweicheln 2013 nennen durfte.
Der Anteil der Frauen beim Schießen um die Königswürde war enorm und dies zeigte sich dann auch bei den Ergebnissen. Die Krone ging an Manuela Steeb, Barbara Pieper sicherte sich das Zepter und den Stoß. Jan Brockelt holte sich den Apfel.
Die Bürgerkönigswürde ging an die Zepterschützin und somit an Barbara Pieper. Die
Siegerin erhielt einen Pokal. Außerdem standen für alle Insignienschützen schöne Preise zur Verfügung.
Nachdem der Bürgerkönig ermittelt wurde, gaben die Schießwarte Thorsten Schröder und Frank Komnick den Adler für alle Anwesenden frei. Auch die Damen des Vereins, die sonst nicht auf die Königswürde
schießen, reihten sich in die Reihen der Gäste ein. Der Adler, den Reinhard Hempelmann gebaut hatte, erwies sich aber als hartnäckig. Es dauerte noch über eine Stunde bis Stefanie Kreimer mit einem
gezielten Schuss den Adler zu Boden segeln ließ.
Leider hatte der Wettergott kein Herz für die Schützen und ihre Veranstaltung. Teilweise machte Starkregen das weitere Schießen unmöglich. Die Gäste harrten jedoch bis zuletzt aus, nachdem sie gemerkt hatten wie spannend ein solches Schießen sein kann und der eigene Ehrgeiz einen immer wieder zum Gewehr greifen ließ.
Am Ende des Tages konnten die Schützen trotz des schlechten Wetters noch mit der Beteiligung zufrieden sein. Auch liegen Anfragen vor, dass einige das Schießen auch an anderen Tagen gerne noch einmal ausprobieren wollen. siehe Fotos
Farina Rahlmeier beim Bundesjugendkönigsschießen
Landesjugendkönigin kommt aus Schweicheln
Farina Rahlmeier bei Wettbewerb erfolgreich
Schweicheln-Bermbeck/Stadtlohn. Oktober 2012. Farina Rahlmeier vom Schützenverein Schweicheln-Bermbeck sicherte sich am vergangenen Samstag beim Westfälischen Schützentag
in Stadtlohn den Titel der Landesjugendkönigin NRW. Die 16-Jährige setzte sich mit einem Teiler von 10,1 gegen 35 Mitstreiter aus ganz Westfalen beim Schießen mit dem Luftgewehr in der Disziplin
Freihand durch. „Dieser Sieg kam nicht von ungefähr. Schon in ganz jungen Jahren hat Farina Spaß am Sportschießen gefunden und sicherte sich schon eine Vielzahl von Titeln und Platzierungen auf
Kreis- und Bezirksebene in der Disziplin Luftgewehr freihand". Das Schießen scheint der 16-Jährigen im Blut zu liegen: Ihr Vater Sven, stellvertretender Sportleiter des Vereins, ist ebenfalls oft
vorne dabei, wenn es um sportliche Titel geht. Beim Landeskönigsschießen im lippischen Blomberg im Jahr 2010 erreichte er einen guten Platz 3 im Seniorenbereich. Zu den ersten Gratulanten gehörte
König Thomas I. Burandt mit seiner Königin und Mutter der neuen Landesjugendkönigin, Babette I. Rahlmeier. Die Glückwünsche des Schützenvereins Schweicheln-Bermbeck gehen auch an Kurt Doering von der
Schützengesellschaft Hiddenhausen, der im Seniorenbereich einen 3. Platz belegte.
1. Bürgerkönigsschießen in Schweicheln 04.06.2012
Landesmeisterschaft in Dortmund 07.05.2012
Deutsche Meisterschaft 2011 29.08.2011
Mariska Kollmeier Dritte bei Landesmeisterschaft 07.05.2011
Sven Rahlmeier Dritter beim Landeskönigsschießen 26.09.2010
Mariska Kollmeier Dritte bei Landesmeisterschaft 07.05.2011
Mariska Kollmeier und Sabrina Schröder gewinnen Landespokal Mai 2009
Beim diesjährigen WSB Pokal siegte Mariska Kollmeier bei der weiblichen Jugend, Sabrina Schröder bei den Schülerinnen jeweils mit der Luftpistole.